Articles in this section

Missbrauchen Sie Hyaluronsäure? | 3 Möglichkeiten, damit es funktioniert

Wir alle kennen den Liebling der Beauty-Welt: Hyaluronsäure. Dieser Inhaltsstoff ist überall zu finden und zählt zu den wichtigsten Inhaltsstoffen unserer Hautpflege. Er polstert die Haut auf, spendet Feuchtigkeit und verspricht all die guten Eigenschaften, die wir bei der Suche nach einem Beauty-Produkt so oft suchen. Klingt fantastisch, oder?


Aber wir sind kürzlich im Internet auf einige Artikel und YouTube-Videos gestoßen, in denen es darum geht, dass Hyaluronsäure schädlich für die Haut sein kann. Moment mal – stimmt das?

Nachdem wir uns von unserem Unglauben erholt hatten, versuchten wir, die Fakten ins rechte Licht zu rücken und unsere Hausaufgaben zu machen. Was ist also los? Lesen Sie weiter, um es herauszufinden.

Zunächst einmal … Was ist Hyaluronsäure?

HA ist ein Feuchthaltemittel und kommt natürlicherweise in der Haut und im Bindegewebe vor. HA wirkt als Schmiermittel für fast alles! Augen, Haut, Gelenke, was auch immer. Unsere Haut fördert die HA-Produktion regelmäßig, aber durch Umwelteinflüsse und die Zeit ist es ganz normal, dass der Spiegel sinkt.


In der Kosmetikbranche wird Hyaluronsäure häufig als Feuchtigkeitsspender verwendet, um die Haut geschmeidig und mit Feuchtigkeit versorgt zu halten. Wie ein Schwamm, der Feuchtigkeit speichert und aufnimmt, kann sie das 1000-fache ihres natürlichen Gewichts an Wasser speichern! Bei örtlicher Anwendung speichert Hyaluronsäure Feuchtigkeit und sorgt so für hydratisierte, pralle Haut. Und genau das wollen wir.


Trotz des Namens handelt es sich bei Hyaluronsäure nicht um eine Peeling-Säure. Sie kommt in vielen Formen vor, beispielsweise als hydrolysierte Hyaluronsäure und Natriumhyaluronat.

Was ist also das Problem mit Hyaluronsäure?

Ehrlich gesagt gibt es viele Missverständnisse über diesen kraftvollen Helfer. Hyaluronsäure ist KEIN Feuchtigkeitsspender, wie manche dachten. Damit Hyaluronsäure wirklich wirkt, müssen wir verstehen, wie sie Wasser bindet. Ohne die richtigen Maßnahmen trocknet sie die Haut aus und verdunstet die vorhandene Feuchtigkeit. In einer Umgebung mit niedriger Luftfeuchtigkeit kann die Anwendung von Hyaluronsäure sogar zu einem Spannungsgefühl und unangenehmer Dehydrierung der Haut führen.


Ok, aber was ist mit all den HA-reichen Seren, die Sie gerade gekauft haben? Das klingt vielleicht alles frustrierend und widersprüchlich, aber wir haben diese perfekten Lösungen gefunden, damit Sie wieder an HA glauben!



Tipp Nr. 1: Überprüfen Sie Ihre Basis

Ist Ihnen bei der GRWM-Sitzung aufgefallen, wie trocken Ihre Haut vor dem Auftragen des Serums ist? HA funktioniert nur in einer feuchten Umgebung, um die Feuchtigkeit wirklich zu binden. Eine hydratisierte Basis ist daher für die Wirksamkeit von größter Bedeutung! Ohne diesen Schritt saugt HA lediglich das Wasser aus Ihrer Haut und macht sie anfällig für Austrocknung oder Reizungen.


Lust auf HA auf Ihrem Körper? Tragen Sie Ihre (Tasmanisches Quellwasserwunder) Körperlotion direkt nach dem Duschen, um die feuchtigkeitsspendende Wirkung zu aktivieren!

Tipp Nr. 2: Schichten sind wichtig

HA hat uns mit dem Slogan „feuchtigkeitsspendend“ sofort überzeugt. Die Wahrheit ist: Ein HA-Serum ist ohne eine Feuchtigkeitscreme nicht vollständig! Es ist keine Raketenwissenschaft (natürlich), aber manche vergessen das gerne. Damit HA wirkt, braucht es einen Feuchtigkeitsspender, der haften bleibt. Dieser Schritt ist entscheidend, also überspringen Sie ihn nicht (auf keinen Fall)!


Wussten Sie schon? Unsere Tasmanisches Quellwasser Feuchtigkeitsspendende Creme wird aus Rotalgen hergestellt, die für ihre feuchtigkeitsspeichernden Eigenschaften bekannt sind.Es ist eine natürliche Quelle von Polysacchariden, eine wirksame Quelle zur Feuchtigkeitsauffüllung. Zusammen mit dem HA-Serum speichert diese ultraleichte Gel-Creme die Feuchtigkeit und beugt so Austrocknung vor. Was sollen wir sagen: #Teamwork macht #Traumarbeit.

Tipp Nr. 3: Probieren Sie eine andere Aktivität aus!

Verbessern Sie Ihr HA-Spiel, indem Sie es mit einem anderen Wirkstoff mischen. Wir sind überzeugt von der dynamischen HA & Vitamin C Duo. Hyaluronsäure spendet Ihrer Haut Feuchtigkeit, während Vitamin C sie aufhellt und vor freien Radikalen und Alterserscheinungen schützt. Gemeinsam angewendet, beugt das Duo der Entstehung von feinen Linien und fahler Haut vor. Was gibt es Schöneres?


Wenn Sie Vitamin C noch nicht kennen, vergessen Sie Ihre Sorgen! Mit unseren Lieblingsseren können Sie fahler, glanzloser Haut den Garaus machen. Beginnen Sie mit der Einarbeitung von Traumhafte Glow Drops für die Morgenroutine, dann das HA-reiche Splash Serum für tiefe Feuchtigkeitsversorgung über Nacht. Wachen Sie mit minimalem Aufwand mit strahlender, gesunder Haut auf!


Unser Fazit: Hyaluronsäure ist bei richtiger Anwendung ein Freund, kein Feind. Für optimale Ergebnisse achten Sie auf ausreichend Feuchtigkeit und bleiben Sie ausreichend hydriert! Haben Sie noch Fragen zu Hyaluronsäure? Kontaktieren Sie uns gerne unter Instagram für weitere Tipps!


Haben Sie weitere Fragen? Anfrage einreichen


Recently viewed articles

    Related articles