Articles in this section

So einbinden Sie Sonnenschutzmittel in Ihre Hautpflege -Routine

Die meisten von uns cremen sich vor dem Strandbesuch regelmäßig mit Lichtschutzfaktor ein. Aber wussten Sie, dass dies ein wichtiger Bestandteil unserer täglichen Hautpflege ist? Sonnenschutz ist wichtig, aber bei der großen Auswahl auf dem Markt stellt sich die Frage, welches Produkt die richtige Wahl ist. Sollte man Sonnenschutz vor oder nach dem Make-up auftragen? Gibt es einen Unterschied zwischen mineralischem und chemischem Sonnenschutz? Welcher Sonnenschutz ist besser? All diese und weitere Fragen beantworten wir in diesem Artikel.

Mineralischer vs. chemischer Sonnenschutz: Was ist der Unterschied?

Chemische und mineralische Sonnenschutzmittel unterscheiden sich in einem wesentlichen Punkt: in der Art und Weise, wie sie die Haut vor den schädlichen UV-Strahlen der Sonne schützen.

Was sind chemische Sonnenschutzmittel?

Chemische Sonnenschutzmittel verwenden – Sie ahnen es schon! – Chemikalien, um UVA- und UVB-Strahlen herauszufiltern, damit sie nicht in unsere Haut eindringen und sie schädigen. Die häufigsten chemischen Wirkstoffe in chemischen Sonnenschutzmitteln sind Octinoxat, Oxybenzon und Avobenzon. Diese Chemikalien wirken wie kleine Schwämme auf Ihrer Haut und absorbieren die UV-Strahlen der Sonne, bevor sie Ihre Haut erreichen.

Vorteile von chemischen Sonnenschutzmitteln

Chemische Sonnenschutzmittel haben einige Vorteile: Sie lassen sich leicht auftragen und hinterlassen keine weißen Streifen auf der Haut. Sie sind außerdem leichter und können unter dem Make-up verwendet werden. Sie sind oft sogar in einigen Kosmetika enthalten. Es gibt auch viele verschiedene Tagescremes mit einem Lichtschutzfaktor von 15 oder höher – so schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe.

Nachteile von chemischen Sonnenschutzmitteln

Chemische Sonnenschutzmittel enthalten Inhaltsstoffe, die die Haut reizen und chronische Hauterkrankungen wie Rosazea verschlimmern können. Chemische Sonnenschutzmittel brauchen außerdem mindestens 20 Minuten, um nach dem Auftragen zu wirken. Daher ist es nicht gut, sie aufzusprühen und sofort wieder schwimmen zu gehen.




Was sind mineralische Sonnenschutzmittel?

Am anderen Ende des Sonnenschutzspektrums stehen mineralische Sonnenschutzmittel, die Ihre Haut auf natürlichere Weise schützen. Sie haben den Begriff „mineralischer Sonnenschutz“ in den letzten Jahren wahrscheinlich schon von Naturkosmetikmarken gehört. Wie Sie vielleicht vermuten, nutzt mineralischer Sonnenschutz die Vorteile von Mineralien, um eine Schutzbarriere gegen die Sonne auf Ihrer Haut zu bilden und sie vor Sonnenbrand und Hautschäden zu schützen. Zu den in dieser Art von Sonnenschutzmitteln häufig verwendeten Mineralien gehören Zinkoxid und Titandioxid. Mineralischer Sonnenschutz ist nachweislich genauso wirksam wie chemisch hergestellter Sonnenschutz, erfreut sich aber bei Verbrauchern deutlich geringerer Beliebtheit.

Vorteile von mineralischem Sonnenschutz

Mineralische Sonnenschutzmittel gelten als sicherer als chemische, da sie die Haut keinen aggressiven Chemikalien aussetzen. Aus demselben Grund eignen sich mineralische Lotionen besser für Menschen mit empfindlicher Haut, Kleinkinder und Menschen mit bestimmten Hauterkrankungen wie Melasma. Ein weiterer Vorteil ist der schnelle Schutz, den mineralische Sonnenschutzmittel bieten. Im Vergleich zu chemischen Sonnenschutzmitteln, die 20 bis 30 Minuten einziehen müssen, wirken mineralische Lotionen sofort.

Nachteile von mineralischem Sonnenschutz

Mineralischer Sonnenschutz ist ein dickflüssiger, pastöser Schutz und kann bei Menschen mit Neigung zu Akne oder fettiger Haut Hautprobleme verursachen. Mineralischer Sonnenschutz liegt auf der Haut und hinterlässt dank seiner Hauptbestandteile Zinkoxid und Titandioxid das gefürchtete weiße Aussehen der Nase. Mineralische Sonnenschutzmittel müssen außerdem häufiger aufgetragen werden als chemische.

So integrieren Sie Sonnenschutz in Ihre Hautpflegeroutine

Wir alle wissen, wie wichtig die Gesundheit unserer Haut ist. Der Schutz vor den schädlichen Auswirkungen der Sonne trägt maßgeblich zu ihrer allgemeinen Gesundheit bei. Dank Produkten mit Lichtschutzfaktor ist es glücklicherweise einfacher denn je, Sonnenschutz in die Hautpflegeroutine zu integrieren. Hier ist ein Beispiel, wie Sie Sonnenschutz in Ihre Hautpflegeroutine integrieren können – und zwar sofort:

Schritt 1: Wasche dein Gesicht

Waschen Sie Ihr Gesicht zweimal täglich – einmal morgens und einmal vor dem Schlafengehen. Wenn Sie zu sehr trockener Haut neigen, sollten Sie es bei einer Wäsche pro Tag belassen. Sie können unsere Porentiefenreiniger mit rosa Tonerde aus Australien um altes Make-up zu entfernen und Ihr Gesicht zu entgiften.

Schritt 2: Sanftes Peeling

Peelen Sie abends (aber nicht zu oft). Für seidig glatte Haut können Sie zweimal wöchentlich peelen. Versuchen Sie es mit einem sanftes Peeling denn zu viel Peeling kann mehr schaden als nützen, also übertreiben Sie es nicht.

Schritt 3: Tragen Sie ein feuchtigkeitsspendendes Serum auf

Seren (wie unsere Tasmanisches Quellwasser-Spritzserum) haben viele Vorteile, aber befolgen Sie unbedingt die Anweisungen, um zu wissen, wann und wie oft Sie sie anwenden müssen. Einige Seren sind speziell für die Anwendung vor dem Schlafengehen oder als Teil der morgendlichen Hautpflegeroutine konzipiert.

Schritt 4: Schäumen Sie sich mit einem hochwertige Feuchtigkeitscreme

Verwenden Sie morgens eine Feuchtigkeitscreme mit mindestens Lichtschutzfaktor 15, um Ihre Haut weich zu halten Und sicher. So können Sie Ihre Hautpflegeroutine ganz einfach mit Sonnenschutz ergänzen.

Das Fazit

Egal welche Art von Sonnenschutzmittel Sie verwenden, tragen Sie täglich Sonnenschutzmittel auf, um Ihre Haut zu schützen und Zeichen der Hautalterung vorzubeugen. Sowohl chemische als auch mineralische Sonnenschutzmittel schützen Ihre Haut wirksam vor schädlicher UVA- und UVB-Strahlung. Wählen Sie Ihr bevorzugtes Sonnenschutzmittel nach Benutzerfreundlichkeit und Hautgesundheit. Mit Maßnahmen zur Erhaltung Ihrer Hautgesundheit können Sie nichts falsch machen. Tägliches Sonnenschutzmittel beugt nicht nur Sonnenbrand vor, sondern wirkt auch vorzeitiger Hautalterung entgegen. Die tägliche Anwendung von Sonnenschutzmitteln (auch in den kalten Monaten) schützt Ihre Haut vor krebserregender übermäßiger Sonneneinstrahlung.


Sie können nicht genug Hautpflegetipps bekommen? Dann haben wir jede Menge davon für Sie. Schauen Sie sich an unserem Blog für alles rund um die Hautpflege.


Haben Sie noch Fragen? Anfrage einreichen


Recently viewed articles

    Related articles