Articles in this section

Was tun mit Rasiermesser Verbrennungen auf meinem Bein?

Haben Sie sich schon einmal die Beine oder die Bikinizone rasiert und waren dann von roten, brennenden Pickeln geplagt, die höllisch jucken und schmerzen? Diese Schmerzen werden durch den berüchtigten Rasurbrand verursacht. Rasieren ist die schnellste (und günstigste) Methode, Haare an den Beinen zu entfernen, und es ist zudem deutlich weniger schmerzhaft als Wachsen – es sei denn, Sie leiden unter wiederkehrendem Rasurbrand an den Beinen.

Selbst wenn Sie seit der Mittelschule ein Profi-Rasierer sind, können Sie immer noch mit eingewachsenen Haaren und Rasierpickeln an den Beinen zu kämpfen haben. Rasurbrand muss kein weiteres Problem sein, mit dem wir als Frauen leben müssen; wir können helfen, die Beschwerden zu lindern und sogar zu verhindern, dass sie überhaupt erst entstehen.

Lesen Sie weiter, um alles über Rasurbrand zu erfahren und warum er Ihnen nicht den Tag verderben muss.

Was verursacht Rasurbrand an den Beinen?

Die meisten Rasurbrand-Fälle an den Beinen entstehen durch die Rasur mit einem zu stumpfen Rasierer oder durch eingewachsene Haare.

(Haare, die nach außen und dann wieder nachwachsen hinein Die Haut). Es zeigt sich typischerweise als schmerzhafter, manchmal juckender Ausschlag mit roten Beulen, die schnell nach der Rasur auftreten.

Wie behandelt man Rasurbrand an den Beinen?

Manche Menschen bekommen regelmäßig unverschuldet Rasurbrand an den Beinen. Männer und Frauen mit lockigem oder dickem Haar neigen häufiger zu eingewachsenen Haaren, da sich die Haare gerne in die Wurzeln zurückrollen. Es gibt einfache Behandlungen, die Sie zu Hause durchführen können, um die Beschwerden durch Rasierpickel an den Beinen zu lindern.

Verwenden Sie Eis oder eine kalte Kompresse

Eis, Eis, Baby! Besorge dir eine kalte Kompresse, um das Brennen von Rasierpickeln sofort zu lindern. Befeuchte einfach einen Waschlappen mit kaltem Wasser und lege ihn für ein paar Minuten in den Gefrierschrank, bis er fast gefroren ist.

Halte dann den Waschlappen auf die betroffene Stelle, um das Brennen zu lindern. Lasse den Waschlappen einige Minuten lang auf der Stelle, bis die Kälte abklingt, und wiederhole den Vorgang dann so oft wie nötig.

Machen Sie eine Pause vom Rasieren

Wenn Sie das Bedürfnis verspüren, sich jeden Tag zu rasieren, belasten Sie Ihre Haut möglicherweise unnötig. Rasieren Sie sich jeden andere Ein Tag kann helfen, Ihren Bart etwas länger zu machen, damit Ihr Rasierer seine Arbeit leichter erledigen kann und der gefürchtete Rasurbrand vermieden wird. Vermeiden Sie zumindest die Rasur von Rasurbrandstellen, bis Ihre Haut Zeit zum Heilen hatte.

Verwenden Sie eine Feuchtigkeitscreme

Wenn Sie unter Rasurbrand an den Beinen leiden, müssen Sie Ihre Beine mit Feuchtigkeit versorgen, ohne es zu übertreiben. Verzichten Sie auf teure Lotionen mit Duftstoffen und verwenden Sie stattdessen eine natürliche, hochwertigere Feuchtigkeitscreme Frei von unnötigen Zusatzstoffen. Parfüm, Chemikalien und andere synthetische Inhaltsstoffe können Ihre bereits strapazierte Haut zusätzlich reizen. Bei juckenden Beinen können Sie Hydrocortisoncreme verwenden. Alternativ können Sie die Rasierpickel an Ihren Beinen mit einer dicken Lotion eincremen und in Ruhe lassen! Gönnen Sie Ihren Beinen eine Pause von potenziellen Reizstoffen wie enger Kleidung, schimmernder Lotion oder Enthaarungscremes.

Behandeln Sie eingewachsene Haare

Manchmal kann Rasurbrand an den Beinen durch eingewachsene Haare verursacht werden. Eingewachsene Haare sind Follikel, die nach oben wachsen und sich in die Haut zurückrollen, wodurch schmerzhafte, pickelartige rote Beulen entstehen.Wenn Sie glauben, dass eingewachsene Haare die Ursache für Ihre Rasierpickel sind, können Sie das Problem mit ein paar einfachen Schritten beheben. Legen Sie zunächst für 10–15 Minuten eine warme Kompresse auf die betroffene Stelle, um die Poren zu öffnen und das Herauslösen der Haare zu erleichtern. Tragen Sie anschließend ein sanftes Peeling-Serum mit Milch- oder Glykolsäure auf, um die verstopften Haarfollikel aufzulösen.

Versuchen Sie NICHT, eingewachsene Haare mit einer Pinzette oder anderen Werkzeugen herauszuziehen, egal wie oft Sie es auf Tik Tok gesehen haben. Es ist gefährlich und kann schwere Schäden oder Infektionen verursachen.

Zu Ihrer Information: Wenn Sie schmerzhafte, rote Beulen haben, die auf Hausmittel nicht ansprechen, liegt möglicherweise eine Infektion vor, die ärztlicher Behandlung bedarf.

Wie kann man Rasurbrand an den Beinen verhindern?

Nachdem Sie nun wissen, was Rasurbrand an den Beinen verursacht und wie man ihn behandelt, sprechen wir darüber, wie Sie ihn von vornherein verhindern können. Hier sind ein paar bewährte Methoden, um Rasurbrand vorzubeugen:

Peelen Sie Ihre Haut regelmäßig

Durch regelmäßige Peeling Ihrer Hautbeugen Sie eingewachsenen Haaren vor, die eine der Hauptursachen für Rasurbrand sind. Ein Peeling entfernt abgestorbene Hautzellen und löst eingewachsene Haare, die sich in der Haut festsetzen. Für glattere Haut probieren Sie unsere Dreifachwirkung Pink Clay Flash Perfection Peeling.

Ersetzen Sie Ihren Rasierer regelmäßig

Ein stumpfer Rasierer ist eine häufige Ursache für Rasierpickel an Beinen und anderen Körperteilen. Wer für eine glatte Rasur stark drücken muss, riskiert eingewachsene Haare und Rasurbrand. Wechseln Sie Ihren Rasierer stattdessen alle 1-2 Wochen und verwenden Sie Rasierer mit mindestens drei Klingen.

Stellen Sie sicher, dass Sie eine feuchtigkeitsspendende Rasiercreme verwenden

Rasieren Sie Ihre Beine niemals trocken. Niemals. Das ist schrecklich für Ihre Haut und führt fast garantiert zu Rasurbrand. Achten Sie darauf, dass Ihre Beine vor der Rasur nass sind und mit einer guten Rasiercreme (oder Haarspülung geht auch!) eingerieben werden.

Regelmäßig rasieren

Regelmäßiges Rasieren verringert das Risiko eingewachsener Haare oder Rasurbrand an den Beinen und in der Bikinizone. Besonders wichtig ist regelmäßiges Rasieren, wenn Sie grobes, lockiges Haar haben, das anfälliger für eingewachsene Haare ist.



Das Fazit

Rasierpickel an den Beinen sind nicht gerade sexy, das wissen wir. Das Letzte, was wir wollen, besonders in den wärmeren Monaten, sind rote, fleckige Beine, die beim Gehen im Freien schmerzen.

Keine Sorge, Rasurbrand verschwindet normalerweise innerhalb weniger Tage, wenn Sie Ihre Haut pflegen und die oben genannten Behandlungs- und Vorbeugungstipps befolgen.

Weitere Tipps und Tricks für eine gesunde Haut finden Sie in weiteren Artikeln auf unserem Blog.




Haben Sie noch Fragen? Anfrage einreichen


Recently viewed articles

    Related articles