Articles in this section

Warum brauche ich eine Nachtcreme?

Sie legen großen Wert auf Seren, sind süchtig nach Tagescreme und gehen ohne Ihren bewährten Lichtschutzfaktor nicht in die Sonne. Doch das Power-Produkt, das Ihren Teint über Nacht verwandelt? Ja, Schönheiten, wir sprechen von Nachtcreme – dem heimlichen Helden jeder abendlichen Pflegeroutine.

Reichhaltiger und typischerweise aktiver als Tagescremes, sind Nachtcremes speziell dafür entwickelt, die Haut während SchönheitsschlafUnd obwohl sie weniger gehypt werden als Seren, verdient eine regenerierende Nachtcreme ihren Platz in Ihrer Abendpflege ebenso. Vertrauen Sie uns – und der Wissenschaft.

Wenn Sie unter Trockenheit oder Empfindlichkeit leiden oder sich einfach einen glatten und jugendlichen Teint wünschen, lesen Sie weiter, um mehr über die Wissenschaft hinter der Nachtcreme zu erfahren und wie Sie Nachtcreme in Ihre Routine vor dem Schlafengehen integrieren können.

Wenn Sie sich nachts entspannen, wird Ihre Haut aktiv

Wir vermuten, dass Sie Ihre Hautpflege den Jahreszeiten anpassen. Dasselbe gilt für Tag und Nacht, da Ihre Haut ganz unterschiedlich reagiert und spezifische Unterstützung benötigt. Tagsüber ist Schutz das Wichtigste für Ihre Haut – und Sie können ihre Abwehrkräfte mit Antioxidantien und Lichtschutzfaktor 50 stärken. Nach Sonnenuntergang geht es um Erholung. Hier erfahren Sie, was während der hektischen Nachtschicht mit Ihrer Haut passiert.

Der Reparaturmodus ist aktiviert

Wir alle haben von der regenerierenden Wirkung eines erholsamen Schlafs gehört. Das gilt auch für Ihre Haut. Als größtes Organ Ihres Körpers ist die Haut im Schlaf viel aktiver bei der Selbstreparatur.

Es kämpft nicht mehr gegen Verschmutzung und UV-Strahlung, sondern Zellreparatur und -erneuerung, teilweise ausgelöst durch einen Anstieg des Schlafhormons Melatonin.

Dieses hilfreiche Hormon verbessert die Fähigkeit der Haut, sich selbst zu reparieren. wirkt Schäden entgegen verursacht durch alltägliche Umwelteinflüsse. Gleichzeitig steigt die Zellproduktion und Hautzellerneuerung Die Geschwindigkeit nimmt über Nacht zu und erreicht ihren Höhepunkt zwischen 23 und 4 Uhr.

Die Haut wird durchlässiger

Die Kehrseite all dieser verjüngenden Aktivitäten? Laut DermatologenIhre Haut wird durchlässiger – Feuchtigkeit kann entweichen und Reizstoffe eindringen. Das ist nicht unbedingt schlecht, da es die Aufnahme von Produkten, die über Nacht aufgetragen werden, verbessert. Es bedeutet aber auch, dass Ihre Haut nach dem Aufwachen anfälliger für Austrocknung und Empfindlichkeit ist.

Wenn Sie schlafen und Ihre Körpertemperatur steigt, erhöht sich der transepidermale Wasserverlust (eine elegantere Bezeichnung für Feuchtigkeitsverlust). Dies wiederum beeinträchtigt Ihre Hautbarriere, was zu dem bekannten nächtlichen Juckreiz führen kann.

Erhöhte Empfindlichkeit und Reizung

Apropos Juckreiz: Cortisol, auch bekannt als „Wachhormon“, wird morgens ausgeschüttet und hat die Nebenwirkung, dass die Haut empfindlicher, gereizt und gerötet wird. Die erhöhte biologische Aktivität im Körper nach dem Aufwachen macht die Haut zudem anfälliger für Reizungen und Hautstress.

Nachtcreme hat 3 wichtige Aufgaben

Bei all dem, was im Schlaf passiert, muss die Nachtcreme einiges leisten. Sie muss natürlich feuchtigkeitsspendend sein, genau wie Ihre Tagescreme. Gleichzeitig muss sie aber auch vor Feuchtigkeitsverlust über Nacht schützen, die Haut beruhigen und die Zellerneuerung und -reparatur fördern. Und wissen Sie was? Das bietet unsere neue Tasmanian Spring Water Erneuernde Nachtcreme tut – und noch mehr.

Hydratisieren und Feuchtigkeitsverlust vorbeugen

Bekämpfung von Dehydration mit drei Arten von Hyaluronsäure und veganem Squalan bindet diese Nachtcreme Wasser und Feuchtigkeit tief in der Haut.

Unterstützt die Zellerneuerung und -regeneration

RevivylTM und Gletscherglykoproteine in der Formel sind hauterneuernde Inhaltsstoffe, die die Zellerneuerung fördern, die Hautbarriere stärken und die Kollagensynthese stimulieren – für pralle, glatte und jugendlich aussehende Haut.

Beruhigt die Haut nach dem Aufwachen

Seetang Es steigert nicht nur die Elastizität der Haut, sondern ist auch ein hervorragender entzündungshemmender Inhaltsstoff, der den Nebenwirkungen von Cortisol entgegenwirkt und Ihre Haut beim Aufwachen beruhigt.



Steigern Sie Ihren Schönheitsschlaf mit einer nächtlichen Routine

Jetzt wissen Sie, wie wichtig eine Nachtcreme ist. Welchen Platz sollte sie in Ihrer Routine einnehmen? Reinigen Sie zunächst Ihre Haut und entfernen Sie Make-up mit einem Reinigungsmittel, das auf Ihr primäres Hautproblem abgestimmt ist.Um Verstopfungen zu beseitigen und die Poren geschlossen zu halten, probieren Sie unsere Porentiefenreiniger mit rosa Tonerde aus AustralienOder entscheiden Sie sich für unsere Ölkontrollierendes Reinigungsgel für glänzende oder zu Akne neigende Haut.

Als nächstes wenden Sie unsere Tasmanisches Quellwasser-Spritzserum Spendet Feuchtigkeit, polstert auf und stärkt die Haut. Anschließend schließt unsere samtig-erneuernde Nachtcreme die wertvolle Feuchtigkeit ein und unterstützt die Hautregeneration.

Unsere liebste Glow-to-Bed-Routine.

Welche Rolle spielen Schlafmasken?

Schlafmasken sind leicht und voller Wirkstoffe, die feine Linien und Pigmentflecken bekämpfen. Sie sind für das bequeme Tragen über Nacht konzipiert. Sie sind jedoch wirksamer als eine typische Nachtcreme und sollten nur ein- bis zweimal pro Woche angewendet werden, um Reizungen zu vermeiden.

Wenn Sie eine Maske finden, die Ihnen gefällt, können Sie sie auch verwenden, um Ihren Schönheitsschlaf zu intensivieren. Sie sollte jedoch niemals Ihre bewährte Nachtcreme als Mittel zur tiefenwirksamen Feuchtigkeitsversorgung ersetzen. Barriereunterstützung und Reparatur – 365 Tage im Jahr.

Verpassen Sie nie wieder eine Minute der Flüssigkeitszufuhr.




Haben Sie noch Fragen? Anfrage einreichen


Recently viewed articles

    Related articles