Warum eine gesunde Hautbarriere der Schlüssel zu gesunder Haut ist

Why a Healthy Skin Barrier Is the Key to Healthy Skin

 

Wenn Sie sich für Hautpflege interessieren (und wir gehen davon aus, dass Sie das tun, wenn Sie hier gelandet sind), haben Sie zweifellos schon von der Hautbarriere gehört. Wie Slugging und Skinimalismus ist die Hautbarriere ein heißes Thema in den Hautpflege-Communities der sozialen Medien. Und im Gegensatz zu vielen flüchtigen Trends ist dies eine dermatologische Besessenheit, die garantiert bleiben wird.


Aber was ist Ihre Hautbarriere genau? Und warum ist sie so wichtig? Von Beeinträchtigung bis Reparatur und allem dazwischen, dies ist Ihr umfassender Leitfaden zur Hautbarriere. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Ihre kostbare Hautbarriere schützen können – und warum Sie sich überhaupt die Mühe machen sollten. 

 

 

Was ist die Hautbarriere? 

Auch bekannt als die Feuchtigkeitsbarriere, ist die Hautbarriere ein wesentlicher Bestandteil gesunder, glücklicher Haut. Wenn sie gut funktioniert, wird Ihre Haut weich, prall und strahlend sein. Wenn sie beschädigt ist – nun, darauf kommen wir gleich zu sprechen. Aber sagen wir einfach, dass Ihre Haut weniger als optimal aussehen und sich anfühlen wird.  


Die Hautbarriere befindet sich im Stratum corneum – der äußersten Schicht Ihrer Epidermis (oberste Hautschicht). Sie besteht aus Hautzellen, die durch fettige, wachsartige oder ölige Verbindungen, die als Lipide bekannt sind, zusammengehalten werden. Stellen Sie sich Ihre Hautzellen wie Ziegelsteine vor – und Ceramide, Cholesterin und Fettsäuren als den Mörtel, der alles zusammenhält. Gemeinsam bilden sie eine schützende Barriere, um Reizstoffe fernzuhalten und gleichzeitig die Feuchtigkeit einzuschließen. 

 

 

Was sind die Anzeichen dafür, dass Ihre Barriere beeinträchtigt ist? 

Ist Ihre Haut empfindlich und neigt zu Rötungen und Hautausschlägen? Dies sind Symptome und Anzeichen einer geschädigten Barriere. Ebenso Trockenheit, Mattheit und Dehydrierung. Außerdem raue Stellen und ein straffes, juckendes oder unangenehmes Gefühl. Wie Haut, die selbst bei der Anwendung von nicht aktiven Hautpflegeprodukten oder Sonnenschutzmitteln sticht. 

 

Wenn die Hautbarriere beschädigt ist, kann die Haut weniger wertvolle Feuchtigkeit speichern. Ein Anstieg des transepidermalen Wasserverlusts (TEWL) lässt die Haut fahl erscheinen. Und es kann auch Hauterkrankungen wie Ekzeme und Psoriasis verschlimmern. 

 

Gleichzeitig ist die Haut auch weniger in der Lage, sich gegen äußere Angreifer – wie UV-Strahlen, Umweltverschmutzung und Chemikalien – zu verteidigen.Mehr anfällig für Entzündungen und Reizungen, kann die Haut Anzeichen vorzeitiger Alterung zeigen. Wenn Sie mit Akne zu kämpfen haben, werden Ihre Ausbrüche oft häufiger und schwerwiegender.

 

 

Was kann es schädigen?

skincare infographic skin barrier

 

Was hat also dazu geführt, dass Ihre Hautbarriere beeinträchtigt wurde? Eine Reihe von internen und externen Faktoren könnte dafür verantwortlich sein – angefangen bei Ihren Hautpflegegewohnheiten.

 

Der Albtraum eines jeden Dermatologen, übermäßiges Peeling und aggressiver Einsatz von aktiven Inhaltsstoffen wie Retinol und Säuren (Glykolsäure, Salicylsäure usw.) sind häufige Übeltäter. Während diese Inhaltsstoffe erstaunliche Vorteile bieten, ist es wichtig, die Toleranz schrittweise aufzubauen. Und seien Sie vorsichtig bei der Kombination in Ihrem Hautpflege-Regime.

 

Andere faktoren, die die Hautbarrierer beeinflussen, sind UV-Strahlung, Umweltverschmutzung und ein übermäßig trockenes oder feuchtes Klima. Auch Ihre Gene spielen eine Rolle – und ebenso Ihr Lebensstil. Stress, Schlafmangel, Rauchen? Sie tun Ihrer Barriere keinen Gefallen. Sie sollten auch übermäßig heißes Wasser vermeiden. Und seien Sie sich bewusst, dass Steroide und bestimmte Medikamente die Abwehrkräfte Ihrer Haut schwächen und eine schwache Hautbarriere verursachen können.



Wie man eine barrierefreundliche Hautpflegeroutine aufbaut 

Ob Sie eine beeinträchtigte Barriere wiederherstellen oder einfach nur Ihre Haut unterstützen möchten, eine barrierefreundliche Hautpflegeroutine wird Ihnen helfen.

 

Schritt 1: Halten Sie es einfach

Als Professor für Dermatopharmakologie sagt Dr. Christian Surber The New York Times: „Die 10-Schritte-Koreanische Routine ist eine Tortur für die Haut.“ Was bedeutet das? Das Erste, was ein Dermatologe empfehlen wird, um Hautbarrieren zu reparieren, ist eine grundlegende, reduzierte Routine. 

 

Verzichten Sie (oder reduzieren Sie die Verwendung von) Retinoiden, Hydroxysäuren und manuellen Peelings für einige Wochen. Versuchen Sie stattdessen eine einfache Routine, die sich auf die Wiederherstellung der Hydratation konzentriert. Denken Sie an einen sanften Reiniger, ein feuchtigkeitsspendendes Serum und eine Feuchtigkeitscreme.

 

 

Suche nach einem Serum, das Hyaluronsäure enthält, wie unser Tasmanian Spring Water Splash Serum.Dieses natürlich vorkommende Molekül hilft bekanntlich der Haut, Wasser zu speichern. In unserem Serum wird es auch mit Mineralien, Probiotika und fermentiertem Seetang kombiniert, um die Barriere weiter zu unterstützen.   



Schritt 2: Auffüllen und Wiederaufbauen

Um die Hautbarriere zu unterstützen oder zu reparieren, integrieren Sie feuchtigkeitsspendende, beruhigende und nährende Inhaltsstoffe in Ihre Routine. Hyaluronsäure, Ceramide, Niacinamid und Provitamin B5 (Panthenol) sind großartige Ergänzungen. Es gibt auch einige unglaubliche Inhaltsstoffe, die in der Natur vorkommen – viele davon finden Sie in unserer stärkenden Tasmanian Spring Water Reihe.  

 

 

Neben hautstärkenden Mineralien, Hyaluronsäure und Meeresalgen enthält unsere Tasmanian Spring Water Hydration Boost Cream Extrakt aus rotem Seetang.Dieser erstaunliche aquatische Inhaltsstoff bildet eine „zweite Haut“, um den Wasserverlust zu reduzieren und gesunde, ausgewogene Haut zu fördern. 

 

Schritt 3: Probieren Sie Slugging oder eine Maske über Nacht

 Wenn sich Ihre Haut sehr trocken anfühlt, kann Slugging eine großartige Möglichkeit sein, um über Nacht Feuchtigkeit zu speichern. Diese etwas schleimig klingende Praxis bezieht sich darauf, eine dünne Schicht Vaseline über Ihre feuchtigkeitsspendenden Produkte als letzten Schritt in Ihrer abendlichen Routine aufzutragen. 

 

 

Allerdings sind wir nicht alle mit dem fettigen Gefühl einverstanden – und Slugging ist für zu Akne neigende Haut tabu. Eine weitere großartige Möglichkeit zur Stärkung der Hautbarriere ist es, vor dem Schlafengehen eine feuchtigkeitsspendende Maske aufzutragen – über dein Serum und deine Feuchtigkeitscreme.Suchen Sie nach einem Produkt mit Super-Befeuchtern wie Hyaluronsäure, Squalan und Pentavitin. Zum Beispiel unsere Tasmanian Spring Water Intense Hydrating Mask, die auch fermentierte Meeresalgen und Kornblume enthält, um die Hautbarriere zu stärken. 

 

Schritt 4: Seien Sie wachsam beim Sonnenschutz 

 Wie bereits erwähnt, spielt die Hautbarriere eine entscheidende Schutzrolle. Sie filtert 60-70% der UVB-Strahlen1. Leider kann sie jedoch schnell durch übermäßige UV-Exposition beeinträchtigt werden. Laut einer Studie von 2012 stellt „UV-Strahlung eine doppelte Bedrohung für die Haut dar, indem sie sowohl die biomechanische Treibkraft für Schäden erhöht als auch gleichzeitig die natürliche Fähigkeit der Haut verringert, sich zu widerstehen.” 

 

Mit anderen Worten? Übermäßige Sonneneinstrahlung schädigt die Hornschicht, was die Barrierefunktion der Haut – und ihre Fähigkeit, sich gegen UV-Strahlen zu schützen – weniger effektiv macht. 

 

Da UV-Strahlung die Hauptursache für vorzeitige Hautalterung ist2, müssen Sie Ihre Hautbarriere schützen, wenn Sie möchten, dass sie SIE schützt. Das bedeutet, jeden Morgen einen Breitband-Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor aufzutragen, um das Auftreten von feinen Linien, Erschlaffung und Sonnenflecken hinauszuzögern. Ganz zu schweigen von Sonnenbrand und Hautkrebs. 

 

Schritt 5: Passen Sie Ihren Lebensstil an

 Ein gesunder Lebensstil ist der beste Freund Ihrer Hautbarriere. Versuchen Sie, Stress zu bewältigen, regelmäßig Sport zu treiben und ausreichend qualitativ hochwertigen Schlaf zu bekommen. Achten Sie auch auf Ihre Ernährung und Ihren Alkoholkonsum. Und wenn Sie Raucher sind? Jetzt ist der Zeitpunkt, um aufzuhören. Für immer.

 

 

Das Fazit 

Ohne eine gesunde Hautbarriere ist ruhige, hydratisierte, strahlende Haut einfach nur ein Traum. Glücklicherweise können Sie Ihre wiederherstellen und Ihrem Teint mit einigen einfachen Änderungen in der Routine und im Lebensstil neues Leben einhauchen!

 

 

Geschrieben von: Pip Jarvis
Bearbeitet von: Celeste